Grisel Syndrom

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Torticollis atlantoepistrophealis, Watson-Jones-Krankheit

Das Grisel Syndrom bezeichnet eine Subluxation der Halswirbelsäule im Atlantoaxialgelenk aufgrund einer schmerzbedingten Schonhaltung auf der Grundlage einer Entzündung im Hals-Nasen-Rachen-Bereich.

Klinik

Ein Grisel Syndrom beinhaltet folgenden Symptomkomplex[^1]:

  • Starke Nackenschmerzen

  • Schiefhaltung des Kopfes

  • Verschiebung des Atlas zur Seite mit Subluxation

Ätiologie

Das Grisel Syndrom kann posttraumatisch, im Rahmen von rheumatischen Erkrankungen, nach Weichteilentzündungen im Nasen-Rachen-Raum wie Mandelentzündung, aber auch nach Operationen wie Entfernung der Mandeln auftreten.

Bildgebung

Aufgrund der involvierten Weichteilstrukturen ist das MRI die Bildgebung der Wahl bei Verdacht auf ein Grisel Syndrom.