Galea aponeurotica

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Aponeurosis epicranialis

Galea aponeurotica ist eine derbe Sehnenhaube bzw. -platte auf dem Schädeldach.

Anatomie

Die Galea aponeurotica ist mit der Kopfhaut fest verbunden. Dies erfolgt durch senkrecht zur Lederhaut ziehende Bindegewebsfasern. Dadurch bilden Galea aponeurotica, Haut und Unterhaut eine als Kopfschwarte bezeichnete Einheit.

Funktion

Die besondere Anatomie der Galea aponeurotica ermöglicht der Kopfhaut ein gewisses Maß an Flexibilität in Bezug auf Bewegungen nach frontal, okzipital und nach lateral[^1].

Abbildung

Galea aponeurotica
Anatomische Zeichnung der Galea aponeurotica (lila gefärbt). Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 378.
Neurokranium Schichten
Darstellung der anatomischen Schichten am Neurokranium. Abbildung adaptiert von Price, John C., et al. The pericranial flap for reconstruction of anterior skull base defects. The Laryngoscope 98.11 (1988): 1159-1164.

Klinische Relevanz

Die Galea aponeurotica kann als vaskularisierter gestielter Lappen zur Rekonstruktion von Defekten an der vorderen Schädelbasis verwendet werden[^2].

Galea Flap
Verwendung eines Galealappens zur Deckung eines Defekts an der vorderen Schädelbasis. Abbildung adaptiert von Abbildung adaptiert von Price, John C., et al. The pericranial flap for reconstruction of anterior skull base defects. The Laryngoscope 98.11 (1988): 1159-1164.