Unter einem EC-IC Bypass versteht man eine operativ geschaffene Verbindung zwischen den Ästen der Arteria carotis externa und der Arteria carotis interna.
Einteilung
Man unterscheidet bei einem EC-IC Bypass zwischen einem Low Flow Bypass und einem High Flow Bypass[^1].
Low Flow EC-IC Bypass
Bei einem Low Flow EC-IC Bypass wird ein Ast der STA auf einen M4 Ast der [MCA](/lexikon/arteria-cerebri-media-mca) genäht, ein sogenannter STA-MCA Bypass.
High Flow EC-IC Bypass
Bei einem High Flow EC-IC Bypass wird eine direkte Verbindung zwischen der ICA mit einer anderen Hirnarterie über ein Graft, wie beispielsweise ein Stück der Vena saphena oder Arteria radialis[^1].
Operationstechnik
Beim intrakraniellen Low Flow STA-MCA Bypass wird eine End-to-Side Mikroanastomose durchgeführt. Hierzu wird üblicherweise eine 10-0 Monofilament Einzelknopfnaht verwendet, sodass im Gegensatz zu einer fortlaufenden Naht die Mikroanastomose die Möglichkeit zu wachsen hat[^2].