Eine Durahochnaht bezeichnet eine künstliche Befestigung, meist mittels Einzelknopfnaht, der Dura mater beispielsweis am Knochen. Dies führt zu einem Hochzug der Dura und dient einem Vermeiden einer epiduralen Nachblutung in den Epiduralraum nach einer Operation. Man unterscheidet zwischen Durahochnähten, welche am Rand der Kraniotomie angebracht werden und den zentralen Durahochnähten, welche zentral am Knochendeckel befestigt werden. Bei den randständigen Durahochnähten ist es wichtig, diese so nah am Kraniotomierand wie möglich an der Dura mater anzubringen, um einen best möglichen Schutz einer epiduralen Nachblutung zu haben. Die Handhabung der Durahochnähte unterscheidet sich je nach Operateur und neurochirurgischer Abteilung.
Durahochnaht
Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am