Das klinische Zielvolumen wird in der Radiotherapie als Clinical target volume (CTV) bezeichnet und ist definiert als ein zusammenhängender Bereich, das zusätzlich zum makroskopischen Tumorvolumen Bereiche mit einbezieht, in denen proliferierende Tumorzellen vermutet werden, dem sogenannten Tumorausbreitungsgebiet. Bei Patienten mit einem Glioblastom werden üblicherweise mit einer einem isotropischen zusätzlichen Rand von 2 cm zusätzlich zur Resektionshöhle bestrahlt1 2.
Referenzen
Paulsson, Anna K., et al. "Limited margins using modern radiotherapy techniques does not increase marginal failure rate of glioblastoma." American journal of clinical oncology 37.2 (2014): 177. ↩
Fiorentino, A., et al. "Clinical target volume definition for glioblastoma radiotherapy planning: magnetic resonance imaging and computed tomography." Clinical and Translational Oncology 15.9 (2013): 754-758. ↩