Bell Phänomen

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Bells phenomenon

Als Bell-Phänomen bezeichnet man die Aufwärtsrotation des Augapfels während des Lidschlusses.

Hintergrund

Beim Bell-Phänomen handelt es sich um einen physiologischen Schutzreflex. Durch die Aufwärtsrotation versucht das Auge, die empfindliche Kornea zu schützen. Das Bell-Phänomen ist durch den davor vollendeten Lidschluss normalerweise nicht sichtbar. Bei einem unvollständigen Lidschluss, z.B. im Rahmen einer Fazialisparese, wird es jedoch klinisch wahrnehmbar.