Spitz-Holter Shuntventil

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Das Spitz-Holter Shuntventil wurde 1956 entwickelt und ist ein nicht programmierbares Shuntventil[^1].

Historisch

Spitz-Holter Shuntventile wurden früher regelmässig implantiert, wurden jedoch heutzutage von neueren und modernern Shuntventilen ersetzt. Auf Spitz-Holter Shuntventilen lässt sich die Druckstufe des Ventils nicht auf dem Röntgenbild ablesen und es handelt sich hierbei um ein nicht programmierbares Shuntventil[^2].

Abbildung

Spitz-Holter Shuntventil Real
Abbildung des ersten Prototyps des Spitz-Holter Shuntventils. Abbildung adaptiert von Boockvar et al. 2001.

Bildgebung

Darstellung eines Spitz-Holter Shuntventils im Röntgen
Röntgendarstellung eines Spitz-Holter Shuntventils.
Spitz-Holter Shuntventil im Röntgen
Verschiedene Abbildungen des Spitz-Holter Shunventils auf Röntgenaufnahmen. Abbildung adaptiert von Rhomberg, T., Trivik-Barrientos, F., Hakim, A. et al. Applied deep learning in neurosurgery: identifying cerebrospinal fluid (CSF) shunt systems in hydrocephalus patients. Acta Neurochir 166, 69 (2024). https://doi.org/10.1007/s00701-024-05940-3