Suszeptibilitätsartefakt

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Bei Suszeptibilitätsartefakten handelt es sich um bildgebende Artefakte in der MRT-Bildgebung.

Hintergrund

Suszeptibilitätsartefakte enstehen durch lo­kale Ma­gnet­feld­in­homoge­nität durch ei­ne star­ke ma­gnetische Eigenschaft von Stoffen in der MRT-Bild­gebung. Sus­zeptibilitäts­ar­te­fakte auf­grund metal­li­scher Materia­li­en (z. B. Operati­ons­be­steck, Zahn­spangen) kön­nen Bild­si­gna­le ört­lich so stark de­formieren, dass die Aus­sagekraft der MRT er­heblich ein­geschränkt ist. Das Aus­maß der Ar­te­fakte hängt von Feld­stär­ke und Sequenz­protokoll ab. Spezielle MRT Sequenzen, wie beispielsweise WARP Sequenzen, können Suszeptibilitätsartefakt in den Bildern minimieren[^1].