Bei Suszeptibilitätsartefakten handelt es sich um bildgebende Artefakte in der MRT-Bildgebung.
Hintergrund
Suszeptibilitätsartefakte enstehen durch lokale Magnetfeldinhomogenität durch eine starke magnetische Eigenschaft von Stoffen in der MRT-Bildgebung. Suszeptibilitätsartefakte aufgrund metallischer Materialien (z. B. Operationsbesteck, Zahnspangen) können Bildsignale örtlich so stark deformieren, dass die Aussagekraft der MRT erheblich eingeschränkt ist. Das Ausmaß der Artefakte hängt von Feldstärke und Sequenzprotokoll ab. Spezielle MRT Sequenzen, wie beispielsweise WARP Sequenzen, können Suszeptibilitätsartefakt in den Bildern minimieren[^1].