Das Supinator Syndrom ist ein relativ seltenes Engpasssyndrom des Nervus interosseus posterior, eines motorischen Asts des Nervus radialis. Es entsteht in der Supinatorloge des Unterarms.
Symptome
Da die Schädigung nur den tiefen motorischen Ast des Nervus radialis, den Ramus profundus nervi radialis bzw. seinen Endast, den Nervus interosseus posterior, betrifft, kommt es zu keinen Sensibilitätsausfällen. Der Musculus extensor carpi radialis ist ebenfalls intakt. Typische Symptome des Supinator Syndroms sind:
- progrediente Lähmung der langen Finger- und Daumenstrecker, insbesondere des 3ten und 4ten Fingers
- meist fehlende Schmerzen, ggf. dumpfer Spontanschmerz auf der dorsalen Unterarmseite in der Nähe des Ellenbogens, der sich bei Druck verstärkt
- fakultative Parese des Musculus supinators
- Relativ charakteristisch ist das Zurückfallen des 3ten und 4ten Fingers bei der Extension der Finger, während der Zeigefinger und der kleine Finger regulär gestreckt werden (partielle Fallhand bzw. Fallfinger).
Diagnostik
Bei der Untersuchung der Nervenleitgeschwindigkeit fällt eine Amplitudenreduktion bei Muskelantwort des Musculus extensor digitorum auf. Eine MRT Bildgebung dient dem Ausschluss von Raumforderungen.
Therapie
Das Supinator-Syndrom kann mittels einer konservativen Therapie behandelt werden. Diese beinhaltet die Gabe von Analgetika, eine Schonung sowie die Durchführung von Physiotherapie. Bei Versagen der konservativen Therapie kann eine chirurgische Dekompression evaluiert werden.