Sulcus

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Als Sulcus wird die Furche zwischen zwei Gehirnwindungen (Gyri) bezeichnet.

Anatomie

Die Sulci der Gehirnoberflächen sind natürliche Erweiterungen des Subarachnoidalraums und haben eine Tiefe von 1 bis 3 cm[^2]. In den Sulci verlaufen häufig kleinere Gefäße.

Gyrus und Sulcus
Illustration von eines Gyrus und Sulcus.

Klinische Relevanz

  • Bei der Planung von stereotaktischer Punktionen sollte der Eintrittspunkt nicht in einem Sulcus verlaufen, aufgrund der darin verlaufenden Gefäße und somit erhöhtem Risiko einer Einblutung

  • Bei offenen chirurgischen Zugängen kann je nach Ziellokalisation der Zugang über einen Sulcus optimal sein, um einen kürzeren Weg durch das Parenchym zu haben[^1].

Abbildung

Intraoperativer Sulcus
Geöffneter Sulcus während eines chirurgischen Eingriffs. Verwendung einer Mikrowatte zum Aufspreizen des Sulcus.