Die Sonikation ist ein Verfahren bei welchem mit Hilfe von Ultraschall der Biofilm von Implantaten abgelöst werden kann. Die Sonikation ist besonders hilfreich bei chronischen Low-grade-Infektionen, bei welchen eine geringe Anzahl an Bakterien vorhanden sind und der Biofilm stärker an der Implantatoberfläche haftet. Die Sonikationsflüssigkeit eignet sich für aerobe und anaerobe Kulturen, sowie für neuere, kulturunabhängige Nachweismethoden wie beispielsweise Molekularmethoden, Massenspektrometrie oder Mikrokalorimetrie1.
Referenzen
Renz, N., et al. Sonikation in der Diagnostik periprothetischer Infektionen. Der Orthopäde 44.12 (2015): 942-945. ↩