Solitärer fibröser Tumor/Hämangioperizytom (SFT/HPC)
Solitäre fibröse Tumore und Hämangioperizytome wurden in der WHO Klassifikation von 2016 zusammengefasst und werden nun als solitärer fibröser Tumor/Hämangioperizytom (SFT/HPC) bezeichnet1 2. Es handelt sich hierbei um einen mesenchymalen Tumor vom fibroblastischen Typ1.
Pathologie
Zum die Diagnose eines solitären fibrösen Tumors/Hämangioperizytom zu bestätigen wird der immunhistochemische Nachweis der nukleären Expression von STAT6 empfohlen1.
Klassifikation
Solitärer fibröser Tumor/Hämangioperizytom (SFT/HPC) können in WHO Grad I-III eingeteilt werden2:
- WHO Grad I: Hypozellulär, kollagenisierter Tumor mit einem klassisch solitär fibrösen Tumor Phänotyp.
- WHO Grad II: Dichter als WHO Grad I mit weniger als 5 Mitosen je 10 Hauptgesichtsfelder (10 HPF, high-power fields).
- WHO Grad III: Wie Grad II aber mit ≥ 10 Mitosen je 10 Hauptgesichtsfelder (10 HPF, high-power fields)
Referenzen