Der Begriff SCIWORA ist ein Akronym und steht für Spinal Cord Injury Without Radiographic Abnormality.
Bei SCIWORA handelt es sich um klinische Symptome einer Myelopathie ohne im Röntgen oder CT sichtbare Frakturen oder Instabilität. SCIWORA kommt vor allem bei Kindern vor und wird durch die Laxizität der Bandstrukturen bei Kindern erklärt. Der Begriff SCIWORA wurde insbesondere vor dem Aufkommen der MRI Untersuchung verwendet. Mit dem Aufkommen der MRI Untersuchung konnte in SCIWORA Patienten häufig eine Verletzung der Ligamentären Strukturen als auch des Myelons beobachtet werden1.
Epidemiologie
SCIWORA kommt besonders häufig bei Kindern vor und macht 6-19 % der spinalen Verletzungen in Kindern und 9-14% der spinalen Verletzungen bei Erwachsenen aus2.
Lokalisation
SCIWORA Läsionen sind besonders häufig im Bereich der zervikalen Wirbelsäule zu finden, können jedoch auch seltener im Bereich der thorakalen und lumbalen Wirbelsäule auftreten2.
Referenzen