Processus styloideus

Zuletzt bearbeitet von am

Synonyme: Styloid process, Processus styloideus ossis temporalis, Temporal styloid process

Der Processus styloideus ist ein knöcherner Fortsatz des Os temporale und dient dem Ursprung von Muskeln und Ligamenten.

Embryologie

Der Stapes, Processus styloideus und das Ligamentum stylohyoideum entwickeln sich nach klassischer Ansicht aus dem zweiten Kiemenbogen, dem Reichert-Knorpel[^1].

Anatomie

Der Processus styloideus liegt an der Unterfläche der Felsenbeinpyramide. Die an der Schädelbasis sichtbare Pars libera geht in das Ligamentum stylohyoideum und das Ligamentum stylomandibulare über, denen sie als Ansatz dient. Am Processus styloideus entspringen hier drei Muskeln

Die im Knochen eingebettete Basis des Fortsatzes (Pars occulta) kann die Prominentia styloidea hervorrufen, eine Vorwölbung im hinteren unteren Abschitt der Paukenhöhle.

Varianten

In seltenen Fällen kann der kraniale Anteil des Processus styloideus zusammen mit dem Ligamentum stapediohyale zurückgebildet sein, sodass ein vom Boden der Paukenhöhle ausgehender Recessus processus styloidei entsteht, in dem Entzündungen persistieren, die auch rezidivierend nach außen fisteln können[^2].

Abbildung

Os temporale Außenseite
Schematische Darstellung der Außenseite des Os temporale. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 137.
Os temporale inferior
Schematische Abbildung des linksseitigen Os temporale von inferior. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 141.