Processus spinosus

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Dornfortsatz, Neurapophyse

Der Processus spinosus ist ein vom Wirbelbogen ausgehender nach dorsal gerichteter knöcherne Fortsatz eines Wirbels.

Besonderheiten

Eine Sonderstellung hat der Atlas, welcher kein Processus spinosus besitzt, sondern ein Tuberculum posterius. Ebenso ist beim Kreuzbein eine Sondersituation, hier sind die Dornfortsätze zur so genannten Crista sacralis mediana verschmolzen.

Anatomie

An den Dornfortsätzen setzen das Ligamentum interspinale und Ligamentum supraspinale an sowie ein Teil der autochtonen Rückenmuskeln.

Abbildung

Abbildung eines Processus spinosus im axialen CT
Abbildung des Processus spinosus des siebten Halswirbel in einem axialen CT Bild.

Inhaltsverzeichnis