Polydioxanon

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Poly-p-dioxanon, Poly-1,4-dioxan-2-on, PDS, PPDX, PPDO

Polydioxanon ist quasi ein alternierendes Copolymer aus Ethylenglycol und Glycolsäure. Polydioxanon löst eine geringe Gewebereaktion aus und wird durch einfache Hydrolyse absorbiert[^1].

Strukturformel

PDS Strukturformel
Strukturformel von PDS. Abbildung adaptiert von Wikimedia Commons.

Neurochirurgische Verwendung

  • Polydioxanon wird als absorbierbares monofilament Nahtmaterial verwendet[^1].

  • Bei Eingriffen an der Schädelbasis kann Polydioxanon als Platte zur Deckung von Defekten bzw. des Zugangswegs verwendet werden[^2]. Hierbei hat Polydioxanon die Eigenschaft mindestens 10 Wochen seine Festigkeit zu behalten und innerhalb von 6 Monaten resorbiert zu werden[^2].

Abbildung

PDS Schädelbasis
Intraoperative Abbildung von PDS in der Verwendung zur Deckung nach einer Schädelbasis operation. Abbildung adaptiert von Al-Asousi Fahad et al. The use of polydioxanone plates for endoscopic skull base repair. American journal of rhinology and allergy 31.2 (2017) 122-126.