Osteosarkom
Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am
Osteosarkome sind die häufigsten malignen primäre Knochentumore und sind durch eine Osteoid oder unausgereifte Knochenproduktion durch maligne Spindelzellen1. Osteosarkome kommen primär in langen Röhrenknochen in Kindern und Jugendlichen vor.
Epidemiologie
Osteosarkome kommen mit einer Häufigkeit von etwa 1:100000 pro Jahr vor2. 6-10% aller Osteosarkome kommen im Bereich des Hals und Kopfs vor3 4. Osteosarkome im Bereich des Kopf und Hals treten im Regelfall 10-15 Jahre später als jene an den langen Röhrenknochen auf5.
Spinale Osteosarkome
Spinale Osteosarkome kommen üblicherweise in der lumbosakralen Region in männlichen Patienten in der vierten Lebensdekade vor. Die Prognose bei spinalen Osteosarkomen ist schlecht mit einer medianen Überlebenszeit von 10 Monaten6
Bildgebung
Referenzen
Chennupati, Sri Kiran, et al. "Osteosarcoma of the skull base: case report and review of literature." International journal of pediatric otorhinolaryngology 72.1 (2008): 115-119. ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩
Junior, Ademar Takahama, et al. "Clinicopathological and immunohistochemical analysis of twenty-five head and neck osteosarcomas." Oral oncology 39.5 (2003): 521-530. ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩
Gadwal, Shyam R., et al. "Primary osteosarcoma of the head and neck in pediatric patients: a clinicopathologic study of 22 cases with a review of the literature." Cancer 91.3 (2001): 598-605. ↩ ↩ ↩ ↩
Shives TC, Dahlin DC, Sim FH, et al. Osteosarcoma of the spine. J Bone Joint Surg Am. 1986;68:660-668. ↩ ↩ ↩ ↩