Muskelhartspann

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Myogelose, Hartspann, Muskelschwiele, myogelosis

ICD-10: M62.8

Als Muskelhartspann (Myogelose) wird eine umschriebene Verhärtung der Muskulatur bezeichnet.

Ätiologie

Muskelhartspann entsteht durch eine Überanstrengungen und Fehlbelastungen der Muskulatur. Daher ist ein Muskelhartspann häufig an Muskelpartien zu finden, die für die aufrechte Körperhaltung verantwortlich sind, wie z.B. an Waden, Rücken und Nacken.

Klinik

Ein Muskelhartspann äußert sich als schmerzhafte, typischerweise längs zur Faserrichtung orientierte, erbs- bis olivengroße Verhärtung der Muskulatur. Bei Palpation der betroffenen Muskelabschnitte besteht typischerweise eine ausgeprägte Druckdolenz. Häufig nehmen die Patienten eine Schonhaltung ein, um den Muskelhartspann zu entlasten.

Therapie

Therapeutisch kommen neben Massagen und physiotherapeutischen Übungen vor allem Muskelrelaxantien und Analgetika zum Einsatz.