Als Morbus Pott wird eine extrapulmonale Form der Tuberkulose bezeichnet, welche die Wirbelsäule befällt und eine Spondylitis verursacht. Am häufigsten ist die tiefe thorkale als auch lumbale Wirbelsäule betroffen.
Epidemiologie
Eine tuberkulöse Osteomytelitis ist vor allem in Ländern der dritten Welt vertreten.
Bildgebung
Typischerweise sind in der Bildgebung mehrere Wirbelkörper betroffen mit einer Aussparung der posterioren Anteile. Zusätzlich können häufig auch Psoasabszesse mitbeobachtet werden.
Klinische Präsentation
Patienten mit Morbus Pott entwickeln im Regelfall über mehrere Monate hinweg die klinischen Symptome. Neurologische Defizite kommen in 10-47% der Patienten vor wobei die Infektion nur selten bis in den Spinalkanal vordringt. Epidurales Granulationsgewebe, Fibrosen und eine kyphotische Wirbelsäulendeformierung können jedoch zu einer Rückenmarkskompression führen.
Referenzen