Als Mantelkante bezeichnet man den fast rechtwinkligen Übergang vom konvexen Teil des Neocortex in die mediale Fläche der Hemisphären, im Bereich der Fissura longitudinalis.
Klinische Relevanz
Ein Prozess wie beispielsweise ein Tumor im Bereich der Mantelkante führt zu einer Parese des kontralateralen Beines. Sollte es zu einem deutlich raumfordernden Prozess mit Beteiligung der kontralateralen Mantelkante kommen, so kann auch eine beidseitige schlaffe Beinparese auftreten.
Mantelkantentumor
Ein Tumor im Bereich der Mantelkante wird auch als Mantelkantentumor bezeichnet.
Bildgebung