Synonyme: Thorakolumbalfaszie, thoracolumbar fascia
Die Fascia thoracolumbalis vervollständigt fibrös den von der Wirbelsäule und den dorsalen Flächen der Rippen gebildeten osteofibrösen Kanal.
Anatomie
Die Fascia thoracolumbalis umschließt die gesamte autochthone Rückenmuskulatur und besteht aus drei Blättern[^1].
Lamina superficialis (posterior)
Die Lamina superficialis ist im Sakralbereic hfest mit der Aponeurose des Musculus erector spinae verbunden. Aufsteigend wird sie etwas dünner und dient dem Musculus latissimus dorsi und dem Musculus serratus posterior inferior als Ursprung. Im Halsbereich, wo sie bereits dünn geworden ist, trennt sie den Musculus splenius capitis und den Musculus splenius cervicis vom Musculus trapezius und den Musculi rhomboidei und geht in die Fascia nuchae über.
Lamina profunda (anterior)
Die Lamina profunda trennt im Lumbalbereich, von den Processus costales der Lendenwirbel entspringend, die autochthone Rückenmuskulatur von der ventrolateralen Leibeswandmuskulatur. Vom tiefen Blatt, das bis an die Crista iliaca reicht, entspringt der Musculus obliquus abdominis und der Musculus transversus abdominis.
Lamina media
Die Lamina media liegt innerhalb der autochthonen Rückenmuskulatur und stellt die topographische Trennschicht zwischen medialem und lateralem Trakt dar.
Abbildung
Die Fascia thoracolumbalis ist als rautenförmige graue Aussparung im Bereich zwischen den beiden Beckenkämmen und des Ursprungs des Musculus latissimus dorsi zu sehen. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Abbildung 409.
Fascia thoracolumbalis Grays Anatomy
Die Fascia thoracolumbalis ist als rautenförmige graue Aussparung im Bereich zwischen den beiden Beckenkämmen und des Ursprungs des Musculus latissimus dorsi zu sehen. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Abbildung 409.