Cochlea

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Hörschnecke, Schnecke, Ohrschnecke

Die Cochlea ist ein Teil des Innenohrs. Er umfasst das Corti-Organ, die Stria vascularis, sowie Endolymphe und Perilymphe. Die Cochlea ist der Sitz der eigentlichen Schallempfindung.

Anatomie

Die knöcherne Schnecke besteht aus einem spiralförmig geformten Rohr, dem Schneckenkanal (Canalis spiralis cochleae), der sich um eine konisch geformte Zentralachse, den Modiolus windet. Vom Modiolus geht eine dünne Knochenleiste, die Lamina spiralis ossea aus, welche mit den an ihr ansetzenden Membranen den Schneckengang in seiner gesamten Länge in drei Röhren unterteilt:

  • Scala vestibuli (Vorhoftreppe)
  • Scala media (Ductus cochlearis)
  • Scala tympani (Paukentreppe)

Bildgebung

Cochlea im axialen CT Bild
Abbildung der Cochlea im axialen CT Bild.