Beim atypischen teratoiden/rhabdoiden Tumor, kurz ATRT handelt es sich um eine embryonale Raumforderung des Gehirns.
Epidemiologie
Der atypischen teratoiden/rhabdoiden Tumor tritt vorwiegend im Kleinkindesalter auf.
Prognose
Der ATRT zeichnet sich durch eine hochgradige Malignität aus. Die Überlebensprognose hängt von den molekulargenetischen Subtypen als auch vom Patintenalter ab [^1] [^2].