Anterior Lumbar Interbody Fusion (ALIF)

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Unter einem ALIF versteht man eine Stabilisierung von mindestens zwei Wirbelkörpern von der anterioren Seite der Wirbelkörper.

Zugang

Der Zugang erfolgt retroperitoneal, üblicherweise über eine abdominale Pfannenstiel Inzision.

Risiken

Zugangsbedingt besteht vor allem das Risiko einer retrograden Ejakulation bei Männern als auch Gefäßverletzungen. Aufgrund der Gefäßanatomie eignet sich ein ALIF am besten auf der Höhe L5/S1 [^1] [^2].

Abbildung

LIFs
Abbildung der verschiedenen LIF Zugängen. Abbildung adaptiert vonMobbs, Ralph J., et al. Lumbar interbody fusion: techniques, indications and comparison of interbody fusion options including PLIF, TLIF, MI-TLIF, OLIF/ATP, LLIF and ALIF. Journal of spine surgery 1.1 (2015): 2. unter der CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz.
ALIF intraoperativ
Intraoperative Abbildung eines ALIFs auf Höhe LWK5/SWK1. Abbildung adaptiert vonMobbs, Ralph J., et al. Lumbar interbody fusion: techniques, indications and comparison of interbody fusion options including PLIF, TLIF, MI-TLIF, OLIF/ATP, LLIF and ALIF. Journal of spine surgery 1.1 (2015): 2. unter der CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz.