Anisokorie

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Als Anisokorie bezeichnet man eine Ungleichheit in der Größe beider Pupillen, welche üblicherweise mehr als 1 mm beträgt1. Eine Anisokorie von bis zu 1 mm kann auch physiologisch bedingt sein.

Referenzen


  1. Neurophthalmology. In: Greenberg M, ed. Handbook of Neurosurgery. 9th Edition. Thieme; 2019. 

Werbung