Siderophagen

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Als Siderophagen bezeichnet man aktivierte, gewebeständige Makrophagen, die Hämosiderin aus zerfallenen oder phagozytierten Erythrozyten enthalten.

Klinische Relevanz

In der Neurochirurgie spielen Siderophagen in der Liquordiagnostik bei Verdacht auf eine Subarachnoidalblutung eine diagnostische Rolle. Das vorhandensein von Siderophagen im Liquor ist ein zuverlässiges Zeichen für eine stattgehabte Blutung im Subarachnoidalraum1. Siderophagen lassen sich bei einer traumatischen oder aneurysmatischen Subarachnoidalblutung ab dem 4. Tag im Liquor nachweisen und sind bis zu 120 Tage insgesamt im Liquor nachweisbar1 2.

Referenzen